11.10.2024 News

Meet, Greet + Beat-Finale in Düsseldorf: RecyCoal gewinnt die Roadshow

Es war bereits die dritte Auflage der Roadshow Meet, Greet + Beat von gründen.nrw, die die letzten Monate durch ganz NRW tourte – am 10.10.2024 fand das große Finale in Düsseldorf statt. Zahlreiche Start-ups aus dem Gründungsstipendium NRW haben sich in den vergangenen Monaten bei den regionalen Stopps der Roadshow vorgestellt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der einzelnen Stopps bekamen nun die Möglichkeit, beim Finale um den Hauptgewinn zu pitchen. Das Gewinner-Start-up: RecyCoal GmbH aus Aachen.

Die teilnehmenden Start-ups am Finale der Roadshow (v. l.: RecyCoal, BETTER CAKEZ, keep it grün, PALPRINT, vGreens, Stallgrün) mit Moderatorin Sophia Tran, Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und dem Vorstandsvorsitzenden der NRW.Bank.
©MWIKE

Aus Ernteresten ökologische und CO2-bindende Bodenaufbesserer herzustellen – das ist das Prinzip von RecyCoal. Durch die Zusammenarbeit mit Landwirten auch in Ländern des globalen Südens soll zudem deren Partizipation am internationalen CO2-Markt ermöglicht werden. Für ihren Pitch wurden die Gründer*innen des Start-ups mit dem ersten Preis in Höhe von 5.000 Euro belohnt.

Den zweiten Preis vergab die Jury an das Start-up vGreens aus Witten, die mit KI und Vertical Far-ming eine ressourcenschonende und ganzjährige Früchteproduktion ermöglichen. So kann auch der Lebensmitteleinzelhandel in die (Eigen-)Produktion mit besserer Kosten- und Supply-Chain-Kontrolle gehen. Die Gründer*innen von vGreens dürfen sich über 3.000 Euro freuen.

Der Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro ging an das Start-up Palprint aus Paderborn, die mit einer modularen Systemlösung und 3D-Druck maßgeschneiderte, zirkuläre Mehrweg-Verpackungen direkt bei B2B-Kund*innen fertigen. Gedruckt wird mit recyceltem Material, das nahezu vollständig für denselben Prozess wiederverwendet werden kann.

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur übergab zusammen mit Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.Bank, die Preisgelder und gratulierte den Gewinner-Teams: „Mit unseren Roadshows im ganzen Land geben wir Start-ups mit einem Gemeinwohlfokus aus dem Gründungsstipendium NRW die Chance, ihre innovativen gemeinwohlorientierten Geschäftsideen vor Publikum und Investoren zu präsentieren. Auf ihre Geschäftsmodelle wollen wir besonders aufmerksam machen, denn sie setzen sich für soziale und ökologische Lösungen ein, von denen wir alle profitieren. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.“

Das Preisgeld wurde von der NRW.Bank gesponsert und soll den Gründerinnen und Gründern da-bei helfen, ihre Start-ups weiter auszubauen und wettbewerbsfähig zu gestalten, um somit insge-samt die Gründungslandschaft in Nordrhein-Westfalen zu stärken. Die Roadshow ermöglicht zudem die Vernetzung zwischen verschiedenen Start-ups der NRW-Gründerszene sowie mit potenzieller Kundschaft und Investorinnen und Investoren.

Die Auftaktveranstaltung der Roadshow fand im Mai 2023 in Aachen statt. Weitere Stopps waren in Wuppertal im Juli 2023 und in Münster im Dezember 2023, sowie in Dortmund im Februar 2024, in Paderborn im April 2024 und in Köln im Juni 2024.

Die Finalistinnen und Finalisten

Alle Start-ups wurden mit dem Gründungsstipendium NRW gefördert.

Seit dem Start des Gründungsstipendiums NRW im Juli 2018 haben sich bereits 7680 Personen aus 4504 Gründungsvorhaben beworben. Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen fördert bis zu drei Gründerinnen und Gründer pro Vorha-ben ein Jahr lang mit 1.200 Euro monatlich. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die Sti-pendiatinnen und Stipendiaten auch persönliche Unterstützung in Form eines Coachings und durch 37 Netzwerke mit 109 Anlaufstellen in ganz NRW. Diese übernehmen die Auswahl, Beratung und Betreuung der Interessenten für das Gründungsstipendium. Bewerben können sich alle mit einer innovativen Idee und Mut, diese Idee in die Tat umzusetzen. Weitere Informationen gibt es hier.


Weiter Informationen zu den vergangenen Terminen der Roadshow gibt es unter: www.gründen.nrw.